Talentförderung und PreCollege

Die Talentförderung Musikschulen BL hat zum Ziel, besonders begabte und geeignete Schülerinnen und Schüler nachhaltig zu fördern. Durch ein breit ausgebautes Fächerangebot wird eine Intensivierung und Verbreiterung der Ausbildung erreicht. Dazu gehören Instrumentalunterricht, Kammermusik, Ensembles und Orchester, Gehörbildung und Musiktheorie. Die strukturierten Gefässe der Talentförderung bieten den Rahmen, in welchem neben dem individuellen Unterricht ein systematischer Austausch zwischen den Schülerinnen und Schüler gepflegt wird. Zudem ermöglicht diese feste Struktur die nötige intensive beratende Begleitung.

Sonstiges

Das Bundesprogramm zur Förderung junger Talente sieht vier Stufen vor, welche wie folgt an der Musikschule Reinach ausgestaltet sind:

 

  • Basis:
    empfohlenes Eintrittsalter ab 8 Jahre/2.PS, Jazz ab 12 Jahre/6.PS
    Hauptfach ¾ Lektion wöchentlich.
    Fakultativ und separat zu buchen: Gehörbildung ¼ Lektion.

 

  • Aufbau I:
    empfohlenes Eintrittsalter ab 11 Jahre/5.PS, Jazz ab 15 Jahre/3.Sek
    Hauptfach 1 Lektion, Gehörbildung ¼ Lektion,
    Fakultativ und separat zu buchen: Zweitinstrument ½ Lektion.

 

  • Aufbau II:
    empfohlenes Eintrittsalter ab 14 Jahre/2.Sek, Jazz 17 Jahre
    Spätester Eintritt mit 20 Jahren.
    Hauptfach 1 Lektion, Gehörbildung ¼ Lektion, Zweitinstrument ½ Lektion

 

  • Pre-College:
    Die weiterführende Talentförderung ist das PreCollege. Der Unterricht wird an der Musikakademie Basel oder an der Jazzschule Basel im interkommunalen Austausch besucht und ist Vorbereitung auf das Hochschulstudium

 

Für alle Stufen ist eine Aufnahmeprüfung vor der von der VMBL eingesetzten Fachkommission «Junge Talente Musik» und ein Controlling vorgesehen. Neben den oben aufgeführten Fächern ist die Teilnahme an Projekten, Workshops, Podiumskonzerten, Ensembles und sonstigen Veranstaltungen der Talentförderung BL, Teil des Förderprogrammes.